HEY Freunde des PTC-fishing Blogs.
Heute möchte ich Euch zeigen, wie man eine perfekte Safety Clip Montage bindet und was Ihr hierzu benötigt.
Die Safety Clip Montage. Eine vielseitige Allzweckwaffe für den Karpfenfang.
Die Safety Clip Montage ist sehr flexibel in seiner Einsatzfähigkeit.
Ich verwende Sie meist im Fluss mit einem schweren Grippa Blei von PCT-fishing oder wenn weite würfe nötig sind, mit einem Torpedo Blei.
Was Dich Erwartet:
1. Was ist eine Safety Clip Montage
2. Wo verwende ich die Safety Clip Montage
3. Vor und Nachteile der Safety Clip Montage
4. Wie binde ich die Safety Clip Montage
1. Was ist eine Safety Clip Montage
Die Safety Clip Montage ist eine der vielseitigsten und bekanntesten Montagen in der Karpfenangelei.
Sie ist einfach zu binden und Sie kann in nahezu allen Situationen eingesetzt werden.
Safety Clip deshalb, weil das Blei in einen Clip eingehängt wird und der Karpfen beim Schnurbruch die Möglichkeit hat, sich der Montage, bzw. dem Blei zu entledigen.
2. Vorteile der Safety Clip Montage
Die Montage ist sehr universell einsetzbar (Fluss, See, vor Hindernissen).
Die Safety Clip Montage ist schnell und leicht zu binden.
Die Saty Clip Montage ist als Festblei, sowie mit einer vorgeschalteten Perle vor dem Clip als Laufbleimontage einsetzbar
4. Folgende Produkte Benötigst Du Für Die Safety Clip Montage.
1. Haken (in diesem Falle Curve Shank T #4 von PCT-fishing)
2. Tail Rubber von PCT-fishing
3. Knot Pulla von PCT-fishing
4. Tungsten Tube von PCT-fishing
5. Shrink Tube von PCT-fishing
6. Blei, in meinem Falle ein Big Grippa von PCT-fishing
7. Schlagschnur 60er
8. Boiliestopper von PCT-fishing
9. Rolling Svivel von PCT-fishing
10. N-Case Vorfachmaterial von PCT-fishing
11. Lead Clip von PCT-fishing
12. Boilienadel
6. So Baust Du Die Safety Clip Montage
Schritt #1
Als Erstes verbinde ich meine Hauptschnur mit der Schlagschnur.
Dies mache ich mit einem Knoten, der dem Wirbelknoten ähnelt.
Dieser Ist Leicht Zu Binden Und Hat Eine Immense Tragkraft Und Ist Sehr Schmal.
Ich lege eine Schlaufe und führe die Hauptschnur 6x um die Schlaufe, führe zurück durch das Öhr und ziehe fest.
Nach dem Festziehen spule ich ca. 10m, im Fluss eher 15m Schlagschnur auf die Rolle.
Schritt #2
Nun fädele ich das Tungsten Tube auf die Schlagschnur und bringe den Tail Rubber an.
Schritt #4
Als nächstes binde ich mein Vorfach für die Präsentation des Köders.
Ich mache zuerst eine Schlaufe für das Haar und fädele meinen Hakenköder auf, danach passe ich die Haarlänge meinem Köder an.
Schritt #5
Danach binde ich das eigentliche Rig.
In diesem Falle ein knotless Knot (knotenfreie Montage).
Hierzu führe ich meine Vorfachschnur 6x um den Hakenschenkel und dann zurück durch Öhr (siehe Foto)
Schritt #6
Jetzt bringe ich, nachdem ich die gewünschte Vorfachlänge gewählt habe, meinen Rollingswivel mit einem einfachen Wirbelknoten am Ende des Vorfachs an und ziehe Ihn anschließend mit dem Knot Pulla fest.
Schritt #7
Zuletzt verbinde ich den Rollingswivel (Wirbel) des Vorfachs mit meiner Schlagschnur und ziehe den Wirbel in den Lead Clip und bringe den Pin ein, der zur Sicherung des Wirbels dient und einen besseren Selbsthakeffekt des Fisches gewährleistet.
Ich persönlich lasse den Pin oft weg, da der Wirbel ohnehin schon recht fest im Lead Clip sitzt.
Nun noch alles fest zusammen ziehen und fertig ist die Montage.
Für mich ist die Safety Clip Montage eine Allzweckwaffe die überall funktioniert.
Ich Persönlich Verwende Sie Aber Nur Im Fluss Oder Mit Kurzen Vorfächern Als Weitwurfmontage.
Im See fische ich mit einer anderen Montage.
Mehr dazu in einem der nächsten Blogs.